Zur
Entstehung des Laternenpfades
Im
Jahr 2003 - im Rahmen von dem Städtewettbewerb "Ab in
die Mitte", initiierte die Stadt
Ortenberg -
unter der Federführung des Schauspielers Hans Schwab, das Kulturfest
"ALTSTADT
PUR" - ein Fest
für die Sinne. Mittlerweile
gilt diese Veranstaltung als "Das schönste Kulturfest
in der Region" und er-
freut sich immer größerer Beliebtheit.
Um
diesem Fest auch eine Nachhaltigkeit zu geben, kam Hans Schwab,
mittlerweile Projektleiter von
"Altstadt Pur" im Jahr 2004 auf die Idee, in die Ortenberger
Altstadtlaternen künstlerisch gestaltete
Scherenschnitte einzusetzen, die dort ihren festen Platz bekommen
sollten. Finanzierbar war das nur
durch Laternenpatenschaften - und für "Altstadt Pur 2005",
konnten bei dem Künstler Albert Völkl 22
Motive in Auftrag gegeben werden. 2006 kamen weitere 29 Motive dazu.
In2007 sind nochmals 22
neue Scherenschnitte in der Altstadt zu bewundern.
Im
Jahr 2009 kommen zur Eröffnung des Kulturfestes "Altstadt
Pur" am 27. und 28.06.2009 wieder 
18 neue Scherenschnitte.
Neben
den Städten Heppenheim, Diemelstadt/Rhoden und Trendelburg,
ist Ortenberg die vierte
Stadt
in Deutschland, die in ihren Laternen Scherenschnitte von Albert
Völkl zeigt, dabei jedoch
eine eigene Linie verfolgt. Die Motive erzählen von der Geschichte
der Stadt und ihren Stadtteilen,
von historischen Ereignissen und örtlichen Begebenheiten, von
Persönlichkeiten und Sonderlingen,
kuriosen und liebenswerten Anekdoten.